9. Kinderzahnheilkunde
Die Kinderzahnheilkunde nimmt einen besonderen Bereich in unserer Zahnarztpraxis ein. Wir betreuen in Mannheim-Vogelstang unter anderem die Kinder dreier nahe gelegener Kindergärten und der Grundschule. Es ist uns ein Selbstverständnis, unseren jungen Patienten gegenüber ein besonderes Einfühlungsvermögen und entsprechende Rücksichtnahme zu zeigen und sie behutsam an die regelmäßigen Besuche beim Zahnarzt heranzuführen.
9.1 Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen
Bei der Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen geht es uns primär darum, bereits ab einem frühen Zeitpunkt (nach Durchbruch des ersten Milchzahns) unsere kleinen Patienten in regelmäßigen Abständen zu betreuen und eine sichere Grundlage für ihre lebenslange Zahngesundheit zu legen.

9.2 Putztechnik
Unsere speziell ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen zeigen Ihren Kindern, wie man die Zähne täglich gründlich reinigt. Dabei gehen sie nach der KAI-Systematik vor [20].

9.3 Kontrollen
Die zahnärztlichen Kontrollen finden in unserer Praxis in Mannheim zweimal im Jahr statt.

9.4 Versiegelung
Fester Bestandteil der Kariesvorbeugung ist die Fissurenversiegelung [22]. Fissuren sind feinste Grübchen auf den Kauflächen der Backenzähne, die mit der Zahnbürste schwer zu reinigen sind.

9.5 Zahnspangenträger
Besonders Jugendliche, die mit festsitzenden Zahnspangen behandelt werden, sollten bei der Zahnhygiene zusätzlichen Aufwand betreiben, um das Kariesrisiko so niedrig wie möglich zu halten.

Herausnehmbare Zahnspangen können mit Zahnbürste und -pasta gereinigt werden. Zusätzlich kann man sie einmal in der Woche in einer Reinigungslösung von bakteriellen Belägen säubern.
9.6 Zahngesunde Ernährung
Nach einer Empfehlung der Initiative ProDente [23] wirkt sich die zahngesunde Ernährung erheblich auf den lebenslangen Zahnerhalt aus.

- Die Nahrung gut zerkauen, dabei wird der Speichelfluss angeregt und das Zahnfleisch massiert. Säuren werden durch den Speichel neutralisiert und der Speichel umspült und reinigt die Zahnoberfläche und das Zahnfleisch.
- reichlich Vitamine durch Obst und Gemüse zu sich nehmen
- Fluoride stärken den Zahnschmelz, (z.B. fluoridiertes Speisesalz verwenden).
- zuckerfreie Nascherei mit Zuckerersatzstoffen
- Käse fördert die Mineralisierung des Zahnschmelzes.
- Grüner Tee wirkt antibakteriell.
Zucker- und säurehaltige oder klebrige Nahrungsmittel meiden!