12. Oralchirurgie

Zum modernen zahnmedizinischen Leistungsspektrum unserer Mannheimer Praxis zählen im Bereich der Oralchirurgie: Chirurgische Eingriffe in der Implantologie. Hier sind besonders die Implantationen und die Methoden des Knochenaufbaus zu nennen. Im Rahmen der Parodontitis-Therapie können oralchirurgische Eingriffe zur Zahnfleischrezessionsdeckung, zum Knochenaufbau oder zur offenen Kürettage der Zahnfleischtaschen notwendig werden.

Nachfolgend möchten wir auf zwei weitere Aspekte der oralchirurgischen Eingriffe eingehen.

12.1 Weisheitszahn-OP

Die Weisheitszähne (Backenzähne auf Position 8 des jeweiligen Gebissquadranten) finden heute in vielen Fällen nicht mehr genug Platz, um vollständig und gesund durchzubrechen und zu wachsen. Es entstehen unter anderem Verlagerungen der Weisheitszähne. Außerdem können sie auf den davor stehenden Backenzahn drücken und unter Umständen dessen Wurzel schädigen. Manche Weisheitszähne werden teilweise von einer Zahnfleischtasche überdeckt, unter der sich eine Nische bildet, die bei der Mundhygiene schwer zu reinigen ist. Die Folge sind häufige Zahnfleischentzündungen.

Oralchirurgie
Verlagerte Weisheitszähne [©jcreamer, fotolia.com]
Darüber hinaus kann es auch aus Sicht des Kieferorthopäden Sinn machen, die Weisheitszähne entfernen zu lassen. Dazu werden Sie ausführlich beraten.

Je nach Indikation (Heilanzeige) werden die Weisheitszähne einzeln oder manchmal auch komplett entfernt. Wir beraten Sie vor dem Eingriff ausführlich über die möglichen Betäubungsarten: Lokale Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose.

Nach der operativen Entfernung eines oder mehrere Weisheitszähne sollten Sie die Empfehlungen unseres Mannheimer Zahnärzte-Teams beachten. Wir geben Ihnen hierzu Informationsmaterial mit nach Hause und beraten Sie gerne in der Praxis. Bitte beachten Sie dazu auch Quelle [27].

12.2 Wurzelspitzenresektion

In erster Linie werden Entzündungen des Zahninneren in unserer Zahnarztpraxis mit den modernen und effektiven Methoden der Wurzelkanalbehandlung therapiert. Auf unserer Website finden Sie bereits ausführliche Informationen zu: Wurzelbehandlung: Diagnostik, Technik, Nachsorge.

Oralchirurgie
Kariesentwicklung bis hin zur Wurzelspitze [©adrenalinapura, fotolia.com]
In eingeschränkten Fällen kann jedoch eine Indikation (Heilanzeige) für eine Wurzelspitzenresektion vorliegen. Nach einer S3-Leitlinie der DGZMK zum Thema „Odontogene Infektionen“ kann ein bereits endodontisch und stiftprothetisch behandelter Zahn, ohne Revisionsmöglichkeit, nach Eröffnen und Drainage der bestehenden Entzündung mit einer Wurzelspitzenresektion therapiert werden. [28]

In der Regel wird dafür eine lokale Betäubung verabreicht. Nach Eröffnen des Zahnfleisches werden das entzündliche Gewebe des angegriffenen Kieferknochens sowie die entzündete Wurzelspitze entfernt. Darauf folgt die Reinigung und Desinfektion der Wurzelkanäle von der gekappten Wurzelspitze aus. Die Enden der Wurzelkanäle werden anschließend bakteriendicht gefüllt und das Zahnfleisch mit einer feinen Naht geschlossen.

Wir kontrollieren in unserer Zahnarztpraxis den Heilungsprozess: Der Kieferknochen bildet sich neu und die Entzündung klingt ab.