2. Prophylaxemaßnahmen und Prävention
Der Schutz Ihrer Zahngesundheit ist unser oberstes Gebot in unserer Zahnarztpraxis in Mannheim, deshalb haben wir zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen ein individuelles Solo-Prophylaxe-Konzept entwickelt, das wir Ihnen nachfolgend näher erläutern werden. Die professionelle und fachkompetente Arbeit des Zahnarztes und seines Teams kann jedoch nur langfristig Früchte tragen, wenn Sie selbst durch eine regelmäßige und angemessene Mundhygiene Ihren persönlichen Beitrag zu den zahnärztlichen Maßnahmen beitragen.
2.1 Mundhygiene
Ihre persönliche Mundhygiene spielt eine wesentliche Rolle beim langfristigen Erhalt Ihrer Zahngesundheit.
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DGPARO) empfiehlt gesunden Patienten, zweimal täglich die Zähne gründlich zu reinigen. Dabei kommt es auf die richtige Putztechnik und die verwendeten Hilfsmittel an.
Werden mit der Handzahnbürste gute Ergebnisse erzielt, die von unserem Mannheimer Team bei den Kontrollen bestätigt werden, können Sie auf diese Weise weiter verfahren. Elektrische Zahnbürsten führen Bewegungen aus, die eine Handzahnbürste nicht leisten kann, aber es besteht kein „Muss“, diese vorzuziehen. Unser Zahnärzteteam in Mannheim berät Sie dazu gerne.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, die Zahnbürste oder den Bürstenkopf der elektrischen Bürste nach 6 bis 8 Wochen auszutauschen, um die Verkeimung in Grenzen zu halten!
Als zusätzliche Hilfsmittel können Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen (Interdentalbürstchen) eingesetzt werden. Zahnseide sollte nach Empfehlung der DGPARO möglichst ungewachst verwendet werden, da man so den Verbleib von Wachspartikeln im Zahnzwischenraum vermeiden kann. In der Regel genügen Interdentalbürsten in zwei Stärken: eine feine und eine dickere. Parodontitispatienten beraten wir hierzu ausführlich – es können auch mehrere unterschiedliche Bürstchen zum Einsatz kommen. Sie sollten dem Zahnzwischenraum optimal angepasst sein.
Die DGPARO empfiehlt darüber hinaus, fluoridierte Zahnpasta zu verwenden, da das Fluorid den Zahnschmelz stärkt. Da der Fluoridgehalt der Zahnpasta vom Kleinkind bis zum Erwachsenen variiert, erhalten Sie hierzu detaillierte Informationen von unserem Mannheimer Praxis-Team.
Säurehaltige Getränke und Nahrungsmittel können vorübergehend den Zahnschmelz aufweichen. Putz man direkt nach dem Genuss von Obst oder Säften seine Zähne, kann langfristig Schmelz abgetragen werden. Also besser etwa eine halbe Stunde abwarten, bevor man zur Zahnbürste greift.
Zwischendurch mal zu einem zuckerfreien Kaugummi greifen: Es regt den Speichelfluss an. Dieser umspült die Zähne und ist die natürliche Mundspüllösung.
Ohne besonderen Hinweis unserer Zahnärzte sollten Sie nicht täglich zu einer Mundspüllösung greifen. Es gibt Chlorhexidin-haltige Lösungen, die vorübergehend therapeutisch eingesetzt werden. Dazu beraten wir Sie gerne!
Mundduschen sind lediglich zur Entfernung von Speiseresten sinnvoll, nicht jedoch für die Plaqueentfernung! [7]
2.2 Solo-Prophylaxe
Die Vorbeugung von Zahnerkrankungen zählt zu den Schwerpunkten unserer Zahnarztpraxis. Deshalb haben wir in unserer Mannheimer Zahnarztpraxis ein hauseigenes Solo-Prophylaxe-Programm, das von der umfassenden klinischen Untersuchung bis zur Parodontitisbehandlung reicht.

Neben der klinischen Untersuchung Ihrer Mundhöhle ist die professionelle Zahnreinigung (PZR), die von speziell geschulten Prophylaxe-Assistentinnen durchgeführt wird, fester Bestandteil unserer speziellen Solo-Prophylaxe. Diese äußerst effiziente Zahnreinigung ergänzt hervorragend Ihre eigene häusliche Mundhygiene.
Zunächst verschafft sich Ihr behandelnder Zahnarzt einen Überblick über den aktuellen Zustand der Zähne, eventuell bereits vorhandenen Zahnersatz, mögliches Zahnfleischbluten oder ausgeprägte Zahnfleischtaschen. Nach Anweisung des Arztes übernimmt unsere Assistentin dann die Reinigung, wobei zunächst die harten Zahnbeläge mit Ultraschall und speziellen Handinstrumenten gründlich entfernt werden. Im nächsten Schritt beseitigt sie die weichen Beläge mit Bürsten. Die Verfärbungen der Zähne lassen sich zumeist mit einem Pulver-Wasser-Strahl lösen. Anschließend werden die gereinigten Zähne poliert, bis sie glatt und glänzend erscheinen. An die glatte Zahnoberfläche kann sich Plaque schlechter anlagern.

Die Themen Karies- und Parodontitisbehandlung sowie Implantatprophylaxe, die ebenfalls zur Solo-Prophylaxe gehören, sind auf unserer Website bereits ausführlich beschrieben.
2.3 Recall-System
Das Recall-System unserer Mannheimer Zahnarztpraxis ist ein wichtiger Bestandteil unseres engmaschig konzipierten Prophylaxe-Programms.

Da wir bei jedem Schritt unser oberstes Ziel: Den Erhalt Ihrer Zahngesundheit vor Augen haben, passen wir die jährlich anfallenden Kontrolltermine individuell an die zahnmedizinischen Belange unserer Mannheimer Patienten an.
Einige Patienten, zum Beispiel jene, die an Parodontitis erkrankt sind, oder andere, die mit Implantaten versorgt wurden, werden in einem kürzer getakteten Zeitplan in unserem Recall-System erfasst. Dabei entscheidet unser Zahnärzte-Team individuell und patientenbezogen, ob der Recall-Rhythmus unter Umständen abgeändert werden kann.
Die definierten Zeitabstände zwischen den zahnärztlichen Kontrollen sind abhängig von folgenden Faktoren:
- Ausmaß der Zahnsteinbildung
- Treten Zahnhals- oder Wurzelkaries auf?
- Wie gut ist Ihre persönliche Mundhygiene?
- Zustand Ihres Zahnersatzes
- Feststellung Ihres Kariesrisikos
- Liegt eine Erkrankung Ihres Zahnhalteapparates vor?
„Der Zeitraum zwischen zwei Wiederbestellterminen ist so zu wählen, dass der vereinbarte Recall-Termin beginnende pathologische Veränderungen in der Mundhöhle zu einem Zeitpunkt erfasst, in dem sie durch eine professionelle Prophylaxe reversibel wieder in einen gesunden Zustand zurückgeführt werden können.“ [10] Das ist genau der springende Punkt: Je häufiger und engmaschiger wir Sie bei den Kontrollterminen sehen, desto schneller und schonender können wir Ihnen weiterhelfen.
Die Behandlung von Parodontalerkrankungen fordert zum Beispiel sowohl vom Patienten als auch vom Zahnarzt „einen langen Atem“. Zwischendurch kann es immer wieder aus verschiedenen Gründen zu Verschlechterungen kommen, die schnell und effektiv abgefangen und therapiert werden müssen. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) kann in diesem Zusammenhang beispielsweise kurzfristig angeordnet werden.
Nach Abschluss des jeweiligen Kontrolltermins vereinbaren wir mit Ihnen den weiteren Folgetermin, den wir auf Ihre zahnmedizinischen Belange abstimmen.