NachsorgeNachsorge – Parodontitis unter Kontrolle

Um eine Parodontitis langfristig in den Griff zu bekommen, ist eine regelmäßige und gründliche Zahnpflege von besonderer Bedeutung. Für maximale Effektivität empfehlen wir die Solo-Prophylaxe.

Durch regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt und Professionelle Zahnreinigungen kann das Risiko für eine Verstärkung der Parodontitis weiter gesenkt werden. In der Regel sind halbjährliche Prophylaxe-Untersuchungen in unserer Mannheimer Praxis ausreichend. Bei Risikopatienten können auch kürzere Intervalle sinnvoll sein.

Langfristige Gesundheit nach einer Parodontitis-Behandlung

Für einen möglichst lang anhaltenden Erfolg der Parodontalbehandlung sind sowohl eine regelmäßige Nachsorge mit professionellen Prophylaxemaßnahmen als auch eine systematische, konsequente und intensive häusliche Zahnpflege von ausschlaggebender Bedeutung.

Wir empfehlen zudem alle 3 Monate, später alle 6 Monate, eine regelmäßige Kontrolle und eine Professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.

Regelmäßige Kontrollen sichern den festen Halt Ihrer Zähne

Während der Recall-Sitzungen in der Zahnarztpraxis werden diagnostische und therapeutische Maßnahmen sowie die Professionelle Zahnreinigung, Politur, Fluoridierung sowie eine Reinigung unterhalb des Zahnfleisches durchgeführt.
Da Parodontitis eine chronische Erkrankung des Zahnhalteapparats ist, muss die Mundhygiene individuell abgestimmt und überdurchschnittlich intensiv, konsequent und zeitlebens betrieben werden.

Optimaler Therapieerfolg durch Prophylaxe in den eigenen vier Wänden:

  • Bei Parodontitis-Patienten ist der Zahnzwischenraum in der Regel erweitert und daher besonders zu behandeln. Fragen Sie das Zahnarztpraxis-Team zur Verwendung der Solo-Prophylaxe und lassen Sie sich von dieser besonders nachhaltigen Form der Zahnpflege überzeugen.